Malermeister Nicolai Heußer, „Das Programm“-Nutzer der ersten Stunde, der durch sein aktives Feedback dabei hilft, dass die App stark auf die Bedürfnisse und Notwendigkeiten der Handwerker zugeschnitten werden kann, schließt sich dieser Meinung an. Er nutzt „Das Programm“ und seine Vorteile im Hinblick auf die Digitalisierung betriebsübergreifend – auch für die Nachwuchssuche. „In den meisten alteingesessenen Betrieben fehlt die Offenheit für digitale Themen, weil sie in ihren Abläufen so sicher sind, dass sie gern alles so belassen möchten, wie es seit Jahren gemacht wird. Aber man muss mit der aktuellen Zeit gehen. Gerade die jüngeren Generationen brauchen die Möglichkeit, digital arbeiten zu können, weil sie das auch abseits der Arbeit gern und oft tun“, so Heußer. „Ich bin mir sicher, steht der Auszubildende vor der Entscheidung zwischen einem Betrieb, in dem Digitalisierung im Vordergrund steht und einem, der an veralteten Arbeitsabläufen festhält, wird er immer ersteres wählen. “
Doch nicht nur das Potential für die Auszubildenden- und Gesellensuche, sondern auch für die alltägliche Arbeitserleichterung seiner bestehenden Mitarbeiter hat der Malermeister sofort erkannt. Nach einer kurzen Testphase wurde schnell eine generelle Umstellung beschlossen, die auch von seinem Team sehr gut angenommen wurde. „Wir als Betrieb sind durch „Das Programm“ in der Lage, untereinander einfach und schnell zu kommunizieren und Aufträge direkt online zu bearbeiten. Jeder Mitarbeiter, egal, wo er sich befindet, hat einen unmittelbaren Zugriff auf alle Dokumente und kann somit seine Arbeit optimal ausüben. Das bringt uns allen natürlich eine unglaublich große Zeitersparnis“, erklärt Nicolai Heußer weiter. „Und besonders unsere Gesellen und Auszubildenden, die sich häufig viel besser mit Apps und technischen Möglichkeiten auskennen als die älteren Kollegen, können sich so innerhalb des Teams auch ganz anders einbringen und an der zukünftigen Gestaltung des Betriebs mitwirken.“
Für Nicolai Heußer ist die Botschaft klar: Die technischen Voraussetzungen für eine Digitalisierung des Handwerks sind bereits da, sie müssen nur genutzt werden – ohne Angst vor dem möglichen Zeitaufwand einer Umstellung. „Statt nach Gründen zu suchen, warum die Digitalisierung im eigenen Betrieb nicht funktionieren könnte, lieber die Vorteile sehen, die sich daraus ergeben. Das sind in unserem Fall: zufriedene Mitarbeiter, die unkompliziert, flexibel und ohne Zeitdruck ihrer Arbeit nachgehen können.“
Hast Du Lust, in zwei Minuten dein erstes Angebot über das Programm zu verschicken? Dann tu es.
Ein Tutorial hilft dir bei den ersten Schritten.
Mit dem Absenden dieses Formular erklärst Du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen und unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden.
Unsere Server befinden sich in Frankfurt am Main.
Die Daten werden 1 mal pro Stunde gesichert.
Kommunikation zwischen App/Browser und Server ist SSL verschlüsselt.
Mit Liebe in Berlin programmiert.
Email support@das-programm.io
Telefon 030 814 552 50
Du möchtest das Programm unverbindlich in einem persönlichen Online-Termin kennenlernen? Wir führen dich gern auf eine Kennenlerntour durch das Programm.
Mit dem Klicken dieses Buttons erklärst Du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.
Wir halten Dich auf dem Laufenden über neue Funktionen, Webinare und weiteres.
Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst Du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.
Copyright © 2025 synatos GmbH.
Chrome ist eine Marke von Google LLC.
Android ist eine Marke von Google LLC.
Firefox is a trademark of the Mozilla Foundation in the U.S. and other countries.
iPhone and iPad are trademarks of Apple Inc., registered in the U.S. and other countries.
#validation-code-invalid-
Wir haben Dir einen Sicherheitscode per SMS geschickt. Bitte gebe diesen hier ein:
Keinen Code bekommen? Nummer falsch?