lexoffice Schnittstelle
1. Wie genau funktioniert die Schnittstelle zwischen lexoffice und dem Programm?
a. Nachdem Du die Schnittstelle aktiviert hast, übernimmt das Programm automatisch deinen bestehenden Kundenstamm von lexoffice samt der bestehenden Kundennummern.
b. Die weitere Bearbeitung, Dokumentenerstellung bis hin zur Rechnungsstellung erfolgt im Programm
c. Nachdem Du eine Rechnung festgeschrieben hast, erscheint diese auch in deinem lexoffice Account unter dem/der Kund:in
d. Möchtest Du einen neue/n Kund:in anlegen, tust Du dies im Programm. Sobald Du für neue Kund:innen eine Rechnung im Programm festschreibst, wird die Rechnung und die neuen Kundendaten in lexoffice übertragen.
2. Wie aktiviere ich die Schnittstelle?
a. Gehe im Programm zu "Einstellungen".
b. Wähle "lexoffice" aus.
c. Stimme den Berechtigungen zu.
d. Jetzt wirst Du nach deinen lexoffice Zugangsdaten gefragt, logge dich hier ein.
e. Prüfe, ob alles geklappt hat: Gehe im Programm zu "Kunden" —> Du findest den Kundenstamm von lexoffice wieder und kannst jetzt loslegen mit deiner Arbeit im Programm.
TIPP:
Bevor Du die Schnittstelle aktivierst solltest Du prüfen, dass dein Kundendatenstamm im Programm bestmöglich leer ist oder doppelte Kundenanlagen vermieden werden können.
Hast Du doppelte Kunden, lösche nach dem Import einfach die Doppelanlage und teile die bereits existierenden Dokumente dem/der Kund:in zu, mit welcher Du arbeiten möchtest. Bei Fragen kannst Du dich gerne jederzeit an unseren Support wenden.